hannes_lumpeleggerIch freue mich, dass Sie Interesse an meinen Werken gefunden haben. Wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen wollen, bin ich mobil unter der Nr. 0699 11008827 oder per E-Mail erreichbar.


Klang und Farbe – Musik verschmilzt mit Musik

Vernissage/Actionpainting “Klang und Farbe” in der LMS-Ottensheim 2006

 

Musik entspringt - berührt, und geht zum hörenden Menschen – um auch gleich wieder nur als ein nachhaltiger Eindruck von verschiedenen Emotionen übrigzubleiben. Verschwunden also von der Gegenwart – nur noch präsent in der Gefühlswelt des Zuhörers. Gleich dem Wind, dem Plätschern des Wassers, dem Lärm der Straße oder auch der beinahen Stille der Nacht.

 

Malerei entsteht - geht zum sehenden Menschen – und bleibt als Ganzes erhalten. Die dabei geweckten Emotionen werden aber ähnlich der Musik sein.

 

Wird die erklingende Musik in Form und Farbe übertragen, werden also die momentanen Eindrücke sichtbar gemacht dann ist die Verschmelzung zweier Künste durchgeführt.

 

Die Musik ist aber auch Begleiter für viele andere Künste und Situationen: So z.B. für die Bewegung des Tanzes, sie ist Begleiter für die Poesie eines Liedtextes, das Singspiel benötigt die Musik, Musik kann auch die Meditation begleiten, Musik hebt feierliche Situationen empor, Musik versetzt Menschen in Trance, Musik lässt vergessen . . . .

 

Unsere Ausstellung des Unterrichtsfaches “Klang und Farbe” zeigt Ihnen Bilder, welche zum Teil mit unbewusster sowie auch mit bewusst gemachter Musikbegleitung entstanden sind.

 

Zu der Vernissage hören Sie vom Streichorchester der Landesmusikschule unter der Leitung von Reinhard Liedl die “Bilder einer Ausstellung” von Modest Mussorgskyj. - Dazu gibt es erstmals eine “Live Action” vor Publikum . . . 



Musik-Farbe-Rhythmus

Sommerakademie Eferding 2010

Musik ist die `berührendste` aller Künste. Man kann sich ihr nicht entziehen. Sie dringt in jedes menschliche Individuum ein. Wird aber auf subjektive Art und Weise differenziert empfunden. Dieser Einfluss der Musik ist der Ausgangspunkt zum abstrakten Malen. Klänge und Akkorde werden Farben, Rhythmus wird zu Linien, Musik wird zum Bild – zum abstrakten Bild.



Organische Bilder

Ausstellung Sparkasse Freistadt – 2008

“Ausgehend vom Informell suche ich auf der Leinwand Verdichtungen zu erreichen. Ein ständiges hin und her gibt mir dann eventuell eine Bildvorstellung, ein Thema. Dieses Thema treibe ich dann vorwärts, um es wahrscheinlich wieder zu verlieren. Einige solcher Arbeitsgänge führen zu Schichten auf der Leinwand, welche das eigentliche, fertige Bild ausmachen. Dieses Ergebnis sieht dann sehr oft aus wie eine Landschaft, Gebäude, Naturstücke. Und doch finden verschiedene Betrachter verschiedene Motive auf ein- und demselben Bild.”